Für weitergehende Informationen zur Thematik Glocken, Glockenspiele und Carillons haben wir Ihnen eine Liste von Büchern erstellt.
Viel Vergügen beim Stöbern! Hier geht es zu den Literatur-Empfehlungen.
Für weitergehende Informationen zur Thematik Glocken, Glockenspiele und Carillons haben wir Ihnen eine Liste von Büchern erstellt.
Viel Vergügen beim Stöbern! Hier geht es zu den Literatur-Empfehlungen.
Sicher haben Sie es beim Aufruf der Webseiten der Deutschen Glockenspielvereinigung sofort bemerkt – ein völlig neues, frisches und modernes Design.
Wir haben in den vergangenen Wochen an der Neugestaltung unseres Web-Auftritts gearbeitet und sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Auch wenn noch nicht alles fertig ist, freuen wir uns über Ihren virtuellen Besuch. Noch größer wird unsere Freude sein, wenn wir Sie bei dem einen oder anderen Carillonkonzert begrüßen dürfen. Schauen Sie doch gleich mal in den Veranstaltungskalender!
Wenn Sie Anmerkungen oder Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Webseiten haben, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren oder gleich hier einen Kommentar abzugeben!
Und sollten Sie fehlerhafte Angaben finden: schreiben Sie uns eine E-Mail an info@glockenspieler.de
Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseiten.
Im Namen des Vorstands der Deutschen Glockenspielvereinigung e.V.
Ulrich Seidel
Mit tiefer Trauer teilen wir mit, dass unser Vereinsmitglied Eberhard Köther aus Norderstedt am 16. Januar 2019 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Der Bürgermeister von Gdanks (Polen) ist am 14. Januar 2019 seinen Verletzungen erlegen, die er bei einer Messerattake erlitten hat.
Pawel Adamowicz setzte sich sehr für die Carillonmusik ein, er hat die Errichtung dreier (!) Carillons in Gdansk in den vergangenen 20 Jahren aktiv unterstützt.
Ihm zu Ehren und in Erinnerung an sein Wirken für die Carillonkultur in Polen komponierte die polnische Musikerin Katarzyna Kwiecien-Dlugosz ein „Epitaph“.
Wer diese Komposition aufführen möchte, ist herzlich eingeladen.
Hier sind die Noten (PDF als Download) zu finden.
Am 3. Kompositionswettbewerb des „Kirchenmusik-Festivals Perpignan“ in Zusammenarbeit mit den „Freunden des Glockenspiels der Kathedrale St. Johannes des Täufers“ (Perpignan/Frankreich) nahmen 22 Komponisten aus acht Ländern teil, die insgesamt 25 Werke einreichten.
Wir trauern um unsere Ehrenvorsitzende
Diakonisse S. Lore Wartenberg
* 20. Juni 1931 † 05. Dezember 2018
Schwester Lore spielte mehr als 50 Jahre zur Freude aller das Carillon im Henriettenstift Hannover.
Wilhelm Ritter, Carillonneur in Kassel, Aschaffenburg und seit kurzem auch Berlin verstarb nach kurzer schwerer Herzkrankheit am 29.10.2018 in Kassel im Alter von 67 Jahren.