Kategorie: Nachrichten
Der 26. Carillon-Workshop der DGV in Zusammenarbeit mit der DIAKOVERE Stiftung – Henriettenstift findet vom 15. bis 17. August 2025 in Hannover statt.
Mathieu Daniël Polak, Master Carillonneur der Erasmus Universität Rotterdam (NL), leitet den Workshop.
Um Anmeldung wird bis 4. August gebeten.
Alle Informationen und das Anmeldeformular können als PDF heruntergeladen werden.
In Zusammenarbeit mit der Königlichen Glockenspielschule Mechelen, der DGV und selbstverständlich den Gemeindemitgliedern ist in den vergangenen zwei Jahren im schönen Hahnenklee eine Ausbildungsstätte für Carillonspiel entstanden. Nun gibt es auch ein offizielles Video.
Ein herzliches Danke an die Sponsoren und alle Beteiligten in Hahnenklee!
Am 10. Mai findet angesichts der aktuellen Situation in vielen europäischen Ländern auf Initiative der Campaners de Cervera (Katalonien – Spanien) zusammen mit Glocken- und Glockenspielgruppen aus ganz Europa, die sich der Initiative anschließen, ein besonderes Glockengeläut für den Frieden, „Glocken Europas für den Frieden“, statt, um die Werte der Einheit, Brüderlickeit und des Friedens unter allen Völkern zu verbreiten und zu stärken.
Seit Jahrhunderten bis auf den heutigen Tag werden Glocken durch ihren einzigartigen Klang dazu genutzt, der Öffentlichkeit vielfältige Botschaften zu übermitteln. Daher hat die UNESCO am 30. November 2022 das manuelle Läuten von Glocken zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt.
So wie das manuelle Läuten von Glocken präzise Koordination und die gemeinsame Anstrengung vieler Menschen erfordert, kann ein dauerhafter und stabiler Frieden nur durch den gemeinsamen Willen von Institutionen und Bürgern erreicht werden.
Die Symbolik dieser Aktion besteht darin, Glockentürme und den Klang von Glocken und Glockenspielen in ganz Europa in kraftvolle Botschafter zu verwandeln, die für einen Tag dauerhaften Frieden einfordern.
Wir haben es geschafft!
Glockenguss und Glockenmusik sind am 26. März 2025 in in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden!
Nähere Informationen sind auf der Webseite der Deutschen UNESCO Kommission zu finden.
Die diesjährige Tagung der DGV mit Mitgliederversammlung findet vom
17. bis 19. Oktober 2025 in Schirgiswalde statt.
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm folgen.
In Kürze ist auch das Protokoll der Jahrestagung 2024 im Mitgliederbereich abrufbar.
Die Gilde der Carillonneure Nordamerikas (GCNA) schlägt auf Initiative zweier ukrainischer Studenten an US-amerikanischen Universitäten vor, am 24. Februar 2025 Mittags auf den Carillons in Europa, Nordamerikas und weltweit die Nationalhymne der Ukraine und weitere Musik aus der Ukraine zu spielen und so an den Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar 2022 zu erinnern und Solidarität zu zeigen.
Weitere Informationen sind hier zu finden (öffnet ein neues Fenster).
Die World Carillon Federation hat ein Unterkomitee gegründet, um einen Plan für einen Bausatz zu entwerfen, mit dem Sie Ihr eigenes Übungs-Carillon herstellen können, zum Teil unter Verwendung von Materialien, die Sie in jedem Baumarkt finden können, ergänzt durch Materialien, die von der WCF hergestellt und zum Selbstkostenpreis weiterverkauft werden (z.B. Tasten, Federn, Frontplatte, Klangstäbe), sowohl in den USA als auch in Europa, um die Versandkosten niedrig zu halten. Die Lieferung kann auch weltweit erfolgen. Es ist geplant, einen detaillierten Bauplan mit Angaben zu allen benötigten Materialien zu veröffentlichen. Wenn Sie an einem erschwinglichen Übungs-Carillon interessiert sind, lesen Sie bitte die Informationen unter dem folgenden Link, der auch eine sehr kurze Umfrage enthält.
https://www.surveymonkey.com/r/SKDWSBR
Ab 11. November 2024 werden im Rahmen des IDEM-Projektes der Alamire Foundation zahlreiche Noten aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert online zugänglich gemacht.
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF-Download)
Wir trauern mit den Angehörigen um unser Vereinsmitglied Peter Siepermann, der am 19. Juli 2024 verstarb.
Peter war ein begnadeter Musiker und hat zahlreiche Konzerte in Deutschland gegeben, sowohl auf der Orgel und dem Carillon als auch als Sänger.
Wir behalten ihn in dankbarer Erinnerung.
Im Namen der Mitglieder der DGV
Ulrich Seidel
-Vorsitzender-