Unser 1980 gegründeter Verein widmet sich den verschiedensten musikalischen und technischen Aspekten des Instruments Carillon (zu deutsch: Turmglockenspiel).
Im Wesentlichen sind dies folgende Aspekte:
Spielkunst/Ausbildung, Komposition/Transkription, Glockenkunde/Carillon-Konstruktion.
Deutschland besitzt derzeit 48 bespielbare Carillons, deren Spieler (= Carillonneure) und Förderer sich in unserem Verein organisieren. Unseren Webseiten können Sie alles Wissenswerte rund um dieses Instrument entnehmen.
Neuigkeiten aus der Welt der Carillons:
Glockenfest in Asten (NL), 26. Mai 2019
Am 26. Mai finden von 13:00 bis 17:00 Uhr in Asten, dem Glockenspieldorf im Peel, die Glockenspiel-Festspiele „Alle Glocken läuten“ statt. An vier Orten in und um das Museum können…
50 Jahre Carillon in Aschaffenburg
Konzerte im 50. Jahr des Bestehen des Aschaffenburger Carillons Das Carillon im Schloss Johannisburg wurde 1969 von der niederländischen Firma Royal Eijsbouts hergestellt und in den Ostturm des Schlosses eingebaut….
Carillonkonzert mit Buchvorstellung
Am Samstag 30.03.2019, 15:00 Uhr werden am Carillon Bad Godesberg die „Bad Godesberger Carillonbücher“ im Rahmen eines Konzertes der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Diese dreiteilige Edition enthält Kompositionen und Arrangements des…
Literatur-Empfehlungen
Für weitergehende Informationen zur Thematik Glocken, Glockenspiele und Carillons haben wir Ihnen eine Liste von Büchern erstellt. Viel Vergügen beim Stöbern! Hier geht es zu den Literatur-Empfehlungen.
Neue Webseite der DGV
Sicher haben Sie es beim Aufruf der Webseiten der Deutschen Glockenspielvereinigung sofort bemerkt – ein völlig neues, frisches und modernes Design. Wir haben in den vergangenen Wochen an der Neugestaltung…
In memoriam Eberhard Köther
Mit tiefer Trauer teilen wir mit, dass unser Vereinsmitglied Eberhard Köther aus Norderstedt am 16. Januar 2019 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Komposition in Erinnerung an Pawel Adamowicz
Der Bürgermeister von Gdanks (Polen) ist am 14. Januar 2019 seinen Verletzungen erlegen, die er bei einer Messerattake erlitten hat. Pawel Adamowicz setzte sich sehr für die Carillonmusik ein, er…
3. Kompositionswettbewerb Perpignan (F) entschieden
Am 3. Kompositionswettbewerb des „Kirchenmusik-Festivals Perpignan“ in Zusammenarbeit mit den „Freunden des Glockenspiels der Kathedrale St. Johannes des Täufers“ (Perpignan/Frankreich) nahmen 22 Komponisten aus acht Ländern teil, die insgesamt 25 Werke einreichten.
Trauer um Diakonisse S. Lore Wartenberg
Wir trauern um unsere Ehrenvorsitzende
Diakonisse S. Lore Wartenberg
* 20. Juni 1931 † 05. Dezember 2018
Schwester Lore spielte mehr als 50 Jahre zur Freude aller das Carillon im Henriettenstift Hannover.
In Memoriam Wilhelm Ritter
Wilhelm Ritter, Carillonneur in Kassel, Aschaffenburg und seit kurzem auch Berlin verstarb nach kurzer schwerer Herzkrankheit am 29.10.2018 in Kassel im Alter von 67 Jahren.