Nach der erfolgreichen Bewerbung des Nationalpalastes von Mafra (PNM) und der Gemeinde Mafra (CMM) wird der WCF-Weltkongress 2026 in Mafra (Portugal) vom 24. bis 28. Juni 2026 stattfinden.
Ein Post-Kongress ist vom 29. bis 30. Juni 2026 geplant.
Schwerpunkte des Weltkongresses unter der Leitung von Abel Chaves:
- Automatische Musik
- Erhaltung und Wartung von Glockenspielen / Carillons unter Mitwirkung von MusikwissenschaftlerInnen, CampanologInnen und CarillonneurInnen
Das Programm umfasst thematische Vorträge, Workshops, Fachbesichtigungen und Konzerte.
Die Teilnehmenden werden Gelegenheit haben, das Glockenspiel des Südturms der Basilika des Nationalpalastes von Mafra zu besichtigen, ein Instrument, das Teil eines größeren und komplexeren Glockensystems ist, das von König D. Joäo V. erworben wurde. Zu einem der größten historischen Glockenspiele der Welt gesellt sich das mobile Glockenspiel LVSITANVS, das aus 63 Glocken mit einem Gesamtgewicht von etwa 7 Tonnen besteht und dem Internationalen Glockenspiel- und Orgelzentrum (CICO) gehört, das von der Glockenspielerin Ana Elias geleitet wird.
Mit diesem wichtigen Kongress unterstreicht der Nationalpalast von Mafra seine weltweite Bedeutung als Kulturgut, das in die UNESCO-Liste eingetragen ist, und wird zum Protagonisten einer der größten internationalen Veranstaltungen im Zusammenhang mit Glockenspielmusik.
Detaillierte Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.