Menü Schließen

Preis der DGV 2021

Die Mitgliederversammlung der DGV hat Yuko Tajima (Frankfurt) den diesjährigen „Preis der DGV“ zuerkannt.

Die Hessenschau des HR-Fernsehens berichtete am 1.12.2021 über die Preisübergabe, der Beitrag beginnt bei 24:20.

 

 

Glockenmusik auf dem Weg zum Immateriellen Kulturerbe

Seit heute liegt der Antrag auf Eintragung in die nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland dem Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur Baden-Würtemberg vor.

Dieser Antrag wurde gemeinsam mit dem Beratungsausschuss für das deutsche Glockenwesen, dem Westfälischen Glockenmuseum Gescher und der Deutschen Glockenspielvereinigung e.V. erarbeitet und eingereicht.

Die Entscheidung, ob „Glockenguss und Glockenmusik“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen wird, ist Ende 2022 zu erwarten.

Den Sekt stellen wir dennoch schon kalt.

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vor 1.700 Jahren gab der römische Kaiser Konstantin einen Erlass heraus, der jüdischen Bürgern der Stadt Köln die Mitwirkung im Stadtrat erlaubte.

Zahlreiche Veranstaltungen finden dazu in und um Köln statt.

Am Carillon in St. Josef in Bonn-Beuel wird es am 28. Oktober ab 17 Uhr ein Gedenkkonzert mit dem niederländischen Carillonneur und Komponisten Mathieu Polak geben
(siehe Veranstaltungskalender).

 

Neue Arrangements für die Automatik des Carillons in Bonn-Beuel

Im Juni 2018 zerstörte ein außergewöhnlicher starker Blitzeinschlag weite Teile der Elektrik in der Kirche von St. Josef, Bonn-Beuel.

Betroffen war davon auch die Zeitschaltuhr der Carillon-Automatik. Nachdem eine neue Blitzschutzanlage installiert und Teile der Elektrik erneuert waren, konnte im November 2020 durch die niederländische Firma Care Technics (Inhaber: André Bossenbroeck) eine neue elektronische Carillon-Steuerung installiert werden. Diese benutzt die vorhandene Keyboard-Tastatur aus der Erbauungszeit des Carillon einschließlich der pneumatischen Zugapparate von 1962. Das Abspielen der 30 vorhandenen Lochkartons ist zu Demonstrationszwecken nach wie vor möglich.

Die neue Elektronik ermöglicht ein wesentlich größeres Lied-Repertoire, dass sowohl den weltlichen Jahreszeiten (einschließlich Karneval) folgt als auch den unterschiedlichen kirchlichen Jahreszeiten. Insgesamt umfasst die neue Carillon-Elektronik 88 Arrangements, die fast alle von den im Dezember 2020 zu Carilloneuren ernannten Ariane Toffel und Georg Wagner komponiert wurden. Ein Arrangement stammt vom Gründer und langjährigen Leiter der niederländischen Carillon-Schule Leen t’Hart. Er war es auch, der den Glockengießer Friedrich Wilhelm Schillig bei der Erbauung seiner fünf Carillons beriet und im Oktober 1962 das Einweihungskonzert des Carillons von St. Josef spielte. Alle neuen Arrangements sind speziell auf die baulichen und akustischen Gegebenheiten von Turm und Carillon-Automatik abgestimmt, damit die Musik gut verständlich und angenehm klingt, um damit eine hohe Akzeptanz bei den Anwohnern zu schaffen.

Im Juni 2021 erfolgte die offizielle Übergabe einer umfassenden Dokumentation mit allen Arrangements, Jahrespielplan und ausführlichen Erläuterungen an die Pfarrgemeinde. Dieses neue Glockenspielbuch steht in der Tradition der sog. Versteek-Boeken, die zu den ältesten erhaltenen Noten für Carillon zählen. In Deutschland sind nur die Darmstädter Glockenbücher erhalten, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gepflegt wurden.

Die neuen Arrangements sowie das Glockenspielbuch sind für DGV-Mitglieder auf Anfrage erhältlich (Anfagen bitte an: info (@) glockenspieler.de)

 

Jubiläum in Frankfurt a.M.

20 Jahre ist es her, dass Yuko Tajima, die erste Japanerin, die ein offizielles Diplom der Niederländischen Carillonschule in Amersfoort als Glockenspielerin erhielt, regelmäßig auf dem Glockenspiel in der Alten Nikolaikirche am Frankfurter Römerplatz zu spielen begann.

Das Glockenspiel der Alten Nikolaikirche wurde 1939 mit den ersten 35 Glocken der Fa. Franz Schilling gebaut. 1959 folgten weitere fünf Glocken von Friedrich Wilhelm Schilling. 1994 lieferte die niederländischen Glockengießerei Royal Eijsbouts die letzten sieben Glocken. Das Glockenspiel der Alten Nikolaikirche besitzt 47 Glocken. Yuko spielte am 12. September 2001 das erste Mal in der Alten Nikolaikirche. Das war nur einen Tag nach dem Terroranschlag vom 11.September. Seitdem spielt sie jeden Mittwoch.

Am 12. September 2021, also genau 20 Jahre nachdem Yuko mit dem Glockenspiel in der Alten Nikolaikirche begonnen hat, wird sie ein Sonderkonzert zum Thema „Weltfrieden“ und „160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft“ geben. Sie wird unter anderem  „Dona Nobis Pacem“ (Der Friede sei mit dir) und „An die Freude“ (Ode an die Freude) spielen sowie deutsche Kinderlieder, die in Japan sehr beliebt sind, und japanische Anime-Melodien, die auch in Deutschland bekannt sind.

Glückwunsch und Danke für 20 Jahre musizieren auf Glocken.

Rentaro TAKI 120

Projekt : „Rentaro TAKI 120 on Carillon“
 
Rentaro Taki wurde am 24. August 1879 in Tokio geboren. 1898 absolvierte er den Hauptkurs für Musik an der Musikakademie in Tokio. Kojo-no-Tsuki (Mond über der Burgruine) wurde 1901 veröffentlicht, kurz bevor er für sein Studium nach Deutschland ging. Am 18. Mai 1901 kam er nach Berlin und anschließend nach Leipzig, um an der Hochschule für Musik und Theater Klavier (bei Robert Teichmüller) und Komposition (bei Salomon Jadassohn) zu studieren.
 
Nur fünf Monaten nach seiner Ankunft in Deutschland, erkrankte er an Lungentuberkulose.
Am 24. August 1902 musste er sein Studium abbrechen und nach Japan zurückkehren.
 
Am 29. Juni 1903 starb er im Alter von 23 Jahren in seinem Haus in Oita.
 
Die Melodie von Kojo-no-Tsuki (Youtube-Video: Anna Kasprzycka am Carillon der Parochialkirche Berlin) wird in vielen westlichen Musikarten verwendet und neu interpretiert. Zum Beispiel in christlichen, religiösen, Liedern, Jazzmusik oder Filmmusik. Die Musik von Rentaro Taki inspiriert immer noch viele Musiker und Zuhörer auf der ganzen Welt.
 
Zum Gedenken an diesen 120. Jahrestag seines Aufenthalts in Europa möchte die Association of Carillon Art in Japan alle Carillonneure aufrufen, Takis Musik erklingen zu lassen. Das Projekt „Rentaro Taki 120 on Carillon“ wird bis zum Sommer 2022 fortgeführt, genau in dem Zeitraum, in dem Taki in Europa war.
Die Noten können hier als PDF heruntergeladen werden. Mitschnitte von Aufführungen (Video und/oder Audio) können gern an den Vorstand der DGV gesendet werden.
 
Viel Vergnügen mit der Musik von Rentaro Taki

DGV-Carillon-Workshop Hannover 2021 abgesagt

Auch in diesem Jahr kann unser Carillon-Workshop in Hannover leider nicht stattfinden.

Der Termin für 2022 hingegen steht schon fest: 19. bis 21. August.

Geleitet wird dieser Workshop wieder von Mathieu D. Polak, Rotterdam/NL

Freuen wir uns auf erlebnisreiche Tage im August 2022!

Kompositionswettbewerb Perpignan 2022

Die 36. Ausgabe des Festivals Geistliche Musik in Perpignan, Frankreich, findet im April 2022 statt. Die internationale Beachtung dieses Festivals wächst von Jahr zu Jahr und Konzertbesucher kommen aus ganz Europa. Jedes Jahr wird ein Glockenspielkonzert veranstaltet, um dieses Festival in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Freunde des Carillons der Johannes der Täufer Kathedrale zu eröffnen.

Seit 2015 ist das Festival mit einem Kompositionswettbewerb verbunden.

Zum vierten Mal laden das Festival und die Freunde des Glockenspiels alle Komponistinnen und Komponisten ein, an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

Das Werk des Preisträgers wird als Finale des Glockenspielkonzerts uraufgeführt, das am Samstag, den 9. April 2022 stattfindet und von den Glockenspielern der Kathedrale, Elizabeth Vitu und Laurent Pie, interpretiert wird.

Das Musikstück (für zwei Spieler) sollte nicht länger als zwei Minuten dauern.

Das Glockenspiel: 46 Glocken (vier Oktaven, C1 – C4, ohne Cis 1, Dis 1, Gis1), das Instrument transponiert auf D.

Das Thema des Festivals Geistliche Musik in Perpignan 2022 ist „Fliegen/Schweben“.

Die Komposition sollte deshalb eine spirituelle und mystische Stimmung erzeugen.

Die Jury besteht aus

Frau Maï Saïto, sie ist offizielle Organistin der St. Matthias Kirche in Perpignan und der Chororgel in der Perpignan-Kathedrale. Darüber hinaus lehrt sie Klavier, Cembalo in der Abteilung für Alte Musik und Tanz des Montserrat-Caballé-Konservatoriums in Perpignan und ist Orgelbegleiterin. Sie erhielt den ersten Preis für Cembalo an diesem Konservatorium und einen Preis für Orgelinterpretation in Perpignan.

Christian Sala ist Professor für Viola de Gamba in der Abteilung für Alte Musik des Montserrat-Caballé-Konservatoriums in Perpignan, wo er auch zeitgenössische Musik, Kammermusik und Improvisation unterrichtet. Herr Sala ist Preisträger der Wettbewerbe in Sevilla und Yamanashi und trat in Ensembles bei „Radio Classique“ und „France Musique“ auf.

Clément Perrier ist offizieller Carillonneur in Grezieu-la-Varenne, Organist in der Kirche Unserer Lieben Frau der Guten Hilfe in Lyon und Chorleiter der „Petits Chanteurs de Saint-Thomas d’Aquin“ in Oullins. Er wird regelmäßig als Rezitalist in Frankreich und im Ausland eingeladen. Herr Perrier ist Teil der Sacred Art Commission für die Diözese Lyon.

Ihre Kompositionen reichen Sie bitte vor dem 1. November 2021 ein. Senden Sie dazu die Partitur und eine Audiodatei der Komposition an Elizabeth Vitu (E-Mail: jpvitu@wanadoo.fr)

Eine kurze Beschreibung Ihrer Komposition ist willkommen.

Die Jury entscheidet am 1. Dezember 2021 über die Preisträger.

Der Preisträger erhält einen Preis von 500 Euro.

Journalisten des lokalen Radios sowie der lokalen und regionalen Presse werden über die Veranstaltung berichten. Ein Artikel wird an Glockenspielorganisationen weltweit gesendet.

Matthias Vanden Gheyn 300

Am 7. April 2021 hätte der Leuvener Glockenspieler und Komponist Matthias Vanden Gheyn seinen 300. Geburtstag gefeiert. Aus seiner Feder stammt die älteste erhaltene Glockenspielmusik. Geben wir ihm ein klingendes und außergewöhnliches Geburtstagsgeschenk zurück!

Wie können Sie dazu beitragen? Ganz einfach: Spielen Sie vor dem 31. Dezember 2021 ein Werk von Matthias Vanden Gheyn auf Ihrem Carillon, egal ob Kompositionen für Carillon oder Arrangements von Orgel- und Klavierkompositionen, und senden Sie Namen und Standort Ihres Carillons an info@vdg300.be.

Jede Woche veröffentlichen wir einen Zwischenstand auf der Website www.vdg300.be.

Ziel ist es, bis zum 31. Dezember 2021 die Zahl 300 zu erreichen. Dies ist fast die Hälfte aller Carillons weltweit.

Die Leuvener Glocken- und Carillon-Vereinigung „Campanae Lovanienses“ präsentiert: ‚Vanden Gheyn Musik auf Vanden Gheyn Carillons‘

Campanae Lovanienses bietet Glockenspiel-Enthusiasten ein erstes Geschenk in diesem Vanden-Gheyn-Jahr. Koen van Assche, Carillonneur u.a. des Vanden-Gheyn-Carillons in Turnhout (Belgien), hat für Campanae Lovanienses Glockenspiel-, Cembalo- und Orgelwerke von Matthias Vanden Gheyn aufgenommen. Darüber hinaus nahm er an acht verschiedenen Carillons in Belgien und den Niederlanden die von Mitgliedern der Familie Vanden Gheyn hergestellt wurden, ebenfalls Vanden-Gheyn-Kompositionen auf. Ein wunderbares Dokument, um diese schöne Musik zu entdecken und die verschiedenen Instrumente zu vergleichen. Sie finden die Aufnahmen unter https://koenvanassche.be/vdg.